Tischtennis SV Olewig
Tischtennis SV Olewig

Herren und Nachwuchs

Rückblick Rückrunde Saison 2024/25  -  Vorschau Vorrunde 2025/26

 

Erste Mannschaft (Bezirksoberliga Rheinland West)

Leider konnte die erste Mannschaft den zweiten Platz aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses nicht mehr halten (punktgleich mit den dem Ersten und Zweiten) , so dass die Relegation knapp verfehlt wurde. Es folgt ein neuer Anlauf mit einer guten Mischung aus Routine und jugendlichem Elan. So werden Felix Meder und Niklas Reuter neben den erfahrenen Stefan Holzmüller und Martin Mossal das diesmal knapp verfehlte Ziel in Angriff nehmen.

Zweite Mannschaft (Bezirksoberliga)

Nach einer schwächeren Rückrunde erspielte sich die Mannschaft aber dennoch einen Platz jenseits der Gefahrenzone und konnte souverän den Klassenerhalt sichern. Neben Frank Thihatmar und Felix Heinemann werden auch hier mit Julian Schlüter und Pero Lorek zwei Jugendliche in der folgenden Saison zum Einsatz kommen. Vorrangiges Ziel wird wiederum sein, diese Klasse zu erhalten.

Dritte Mannschaft (Bezirksoberliga)

Die dritte Mannschaft, die durch ein Sonderstartrecht in der Bezirksliga antreten durfte, hat dieses berechtigterweise erhalten, denn auch nach dem Ende der Saison war sie Tabellenführer und somit Meister der Bezirksliga. Damit kann auch sie in der nächsten Saison in der Bezirksoberliga spielen. Es ist schon außergewöhnlich, dass drei Mannschaften eines Vereins in einer Klasse spielen. Neben den bewährten Kräften Marc Strohmeyer, Adam Lorek und Dieter Bläsius wird Luca Hoffmann als Jugendspieler dieses Team komplettieren. Auch hier heißt das Ziel Klassenerhalt.

Vierte Mannschaft (Kreisliga)

Die 4. Mannschaft erreichte mit einem positiven Punkteverhältnis den 4. Platz in der Tabelle, da aber Luca Hoffmann in der kommenden Spielzeit fest der Dritten und auch Pero Lorek evtl. nicht alle Spiele mitmachen kann, kann das Ziel hier auch nur Klassenerhalt heißen.

Fünfte Mannschaft (1. Kreisklasse)

Zwar schloss man mit 7 Punkten Abstand zum Abstiegsplatz die Runde ab, aber dennoch sollte man in der nächsten Saison die eine oder andere starke Vorstellung folgen lassen, um nicht in Verlegenheit zu geraten.

Sechste Mannschaft (1. Kreisklasse)

Die 6. Mannschaft ist als Halbzeitmeister in die Rückrunde gestartet, konnte diesen Platz verteidigen und steigt somit in die 1. Kreisklasse auf, wo sie sich kommende Saison mit unserer 5. Mannschaft messen kann. Hier gilt das gleiche Ziel wie bei der 5. Mannschaft.

Siebte Mannschaft (3. Kreisklasse)

Der Zulauf von (Wieder-)einsteigern macht es unumgänglich, in der kommenden Serie eine neue Mannschaft ins Rennen zu schicken. Der Kader ist mit 12 Spielern, darunter einige nachdrängende Jugendliche, zumindest ausreichend besetzt, es bleibt aber die Frage, inwieweit sich vor allem die jüngeren Spieler gegen manch unorthodoxe Spielweise der Gegner durchsetzen können.

Jugend 1 (Verbandsoberliga)

Nach dem Herbstmeistertitel konnte die Jugend am Ende der Saison auch den Verbandsmeistertitel erringen. Bei den Südwestmeisterschaften konnten sie schließlich noch den 2. Platz erringen, ein bisher einmaliger Erfolg. Dies ist in erster Linie auf die Ausgeglichenheit und die Breite in unseren Jugendmannschaften zurückzuführen.

Obwohl Pero Lorek altersbedingt in den Herrenbereich wechselt, hoffen wir auf ein ähnlich gutes Abschneiden in der kommenden Saison.

Jugend 2 (Verbandsoberliga)

Die zweite Mannschaft schnitt in der Herbstrunde ebenfalls überragend in ihrer Klasse ab. Nach der Herbstmeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsoberliga musste sie dort allerdings Lehrgeld bezahlen und konnte lediglich einen Punkt erringen.

Jugend 3 (Bezirksliga)

Die Frühjahrsrunde wurde wie die Herbstrunde mit dem zweiten Platz beendet.

Jugend 4 (Kreisliga)

Mit durchwachsenen Leistungen erspielte sich die Mannschaft den dritten Platz. Allerdings verhinderte hier ein gewollter häufiger Personalwechsel ein besseres Ergebnis.

Jugend 5 (2. Kreisklasse)

Eine für die Frühjahrsrunde gemeldete 5. Jugend, bestehend aus unseren Jüngsten, konnte in dieser Klasse auf Anhieb die Meisterschaft erringen.

 

Bis auf die 1. (wahrscheinlich Verbandsoberliga) und 2. Jugend (wahrscheinlich Verbandsliga) werden die Jugendklassen aufgrund der Punktwertung der gemeldeten Spieler neu eingeteilt. Daher kann hier jetzt noch nicht gesagt werden, in welcher Klasse die Mannschaften spielen werden.

 

Druckversion | Sitemap
© Tischtennis SV Olewig